top of page

Willkommen in einem Raum, der nicht nach Fehlern sucht, sondern nach Möglichkeiten. Hier geht es nicht darum, was nicht funktioniert, sondern darum, wie du deine Stärken maximal nutzt. Es geht um Klarheit, gute Entscheidungen, starke Beziehungen, Resilienz, Lebensfreude – und um ein Leben, in dem du aufblühst.

Persönlich wachsen weil du mehr willst

Du kennst das Gefühl: Irgendetwas passt nicht. Vielleicht bist du in einer beruflichen Rolle, die sich nicht richtig anfühlt. Vielleicht drehen sich deine Gedanken im Kreis, statt Lösungen zu finden. Oder du weisst, dass du mehr könntest – wenn nur der nächste Schritt klar wäre.

Zeit, das zu ändern.

persönlich-wachsen.png

Wer nutzt Coaching?

Mehr Menschen, als du denkst.

  • 69 % der Führungskräfte arbeiten mit einem Coach.

  • 31 % aller Erwerbstätigen quer durch alle Branchen nutzen Coaching.

  • 54 % aller Befragten würden gerne Coaching in Anspruch nehmen.

  • 71 % der Coachees organisieren ihr Coaching privat.

Aber ich sage es direkt: Coaching ist nicht gleich Coaching. Der Begriff ist mittlerweile so überladen, dass viele nicht mehr wissen, was eigentlich dahintersteckt. Deshalb mache ich es anders.

Coaching, wie du es kennst, ist vorbei.
Ich arbeite mit Zukunftsarchitektur, mentaler Navigation und strategischer Selbstführung – Methoden, die dir helfen, die richtigen Fragen zu stellen und deine eigene Richtung zu definieren.

Und falls du dich fragst, ob ich dir einfach sage, was du tun sollst: Nein.
Ich bin keine Beraterin, die mit Standardlösungen um sich wirft. Ich bin Sparringspartnerin, Impulsgeberin und Perspektivenöffnerin. Ich begleite dich dabei, im unendlichen Raum des Nicht-Wissens deine beste Zukunft zu entdecken.

IMG_0063.jpeg
Was bringt Coaching?

Coaching ist kein Gespräch für die Schublade – es hat konkrete Auswirkungen auf dein Leben:

  • Klarheit über Ziele: Coaching hilft, berufliche und private Ziele zu definieren und mit den eigenen Werten in Einklang zu bringen.
     

  • Selbstbewusstsein & Motivation: Mehr Selbstreflexion, stärkere Eigenverantwortung, weniger Selbstzweifel.
     

  • Bessere Work-Life-Balance: Besonders bei privat organisiertem Coaching messbar verbessert (r = .29, p = .02).
     

  • Neue Perspektiven: Coaches bringen frische Impulse und eine objektive Sichtweise ein.
     

  • Höhere Umsetzungskompetenz: Schulungen mit anschliessendem Coaching liefern viermal mehr Erfolg.

  • Mehr Klarheit – damit du weisst, wo es hingeht.
     

  • Starke Entscheidungen – weil Unentschlossenheit Energie frisst.
     

  • Bessere Beziehungen – privat wie beruflich.
     

  • Mehr Überzeugungskraft – weil deine innere Haltung zählt.
     

  • Lebensfreude & Resilienz – weil du dein Leben nicht auf „später“ verschieben kannst. Es findet jetzt statt und nur jetzt.

IMG_4780.jpg
Was verhindert Coaching?

Coaching hilft, Hürden aus dem Weg zu räumen, bevor sie zum Problem werden:

  • Unsicherheit & Angst: Selbstzweifel verlieren an Macht, unbegründete Sorgen werden klarer.
     

  • Stagnation: Raus aus der Sackgasse, neue Handlungsoptionen eröffnen.
     

  • Fehlende Klarheit: Statt ziellos umherzutreiben, einen klaren Weg für sich selbst entwickeln.

IMG_0602.jpeg
Wie läuft das ab?

Jede Veränderung beginnt mit einer Frage.

  • Wofür willst du dich entwickeln?
     

  • Was bringt dich wirklich voran?
     

  • Wie sieht dein nächster mutiger Schritt aus?

Online-Coaching – unterschätzt, aber wirkungsvoll

Und nein – Online-Coaching ist kein abgespecktes Zweitformat. Studien zeigen, dass virtuelle Sitzungen genauso effektiv sind wie persönliche Treffen. Entscheidend ist, was passiert – nicht wo.

  • 71 % der Coaching-Prozesse sind mittlerweile online.
     

  • Online-Coaching ist effizienter und konzentrierter als Präsenz-Coaching.
     

  • Es spart Anfahrtswege, ist ortsunabhängig und diskret.

Wie genau geht’s?


Eine Session dauert zwischen 60 und 120 Minuten, die Frequenz bestimmst du. Vor Ort oder online. Situativ. So, wie es zu dir passt.

Die Antworten darauf sind nicht in alten Mustern versteckt – sie entstehen, wenn du den Blick nach vorn richtest. Deshalb arbeite ich lösungsneutral, systemisch und ressourcenorientiert.

Was bedeutet das?

Lösungsneutral:
Ich starte nicht mit fertigen Antworten, sondern eröffne einen Denkraum, in dem neue Möglichkeiten sichtbar werden.

Systemisch:
Ich betrachte nicht nur dich, sondern auch dein Umfeld und die Wechselwirkungen darin – weil du nicht isoliert agierst.

Ressourcenorientiert:
Ich suche nicht nach Defiziten, sondern danach, welche Stärken du bereits hast und wie du sie optimal nutzen kannst.

Und:
Ich arbeite mit mehr als Worten.nEmbodiment und mentales Training sind fester Bestandteil jeder Session – weil Veränderung im Kopf beginnt, aber erst durch Handeln spürbar wird.

Bist du bereit?

Dann lass uns reden.
Kein langes Warten, kein Fragebogen-Marathon. Schreib mir einfach – und wir finden heraus, was für dich passt.

Jetzt den ersten Schritt machen:

bottom of page